Fragen Sie sich auch warum noch nicht alle geeigneten Dächer und Flächen in der Region mit Solaranlagen belegt sind? Und geht Ihnen der lokale Ausbau der Erneuerbaren Energien auch nicht schnell genug? Dann engagieren Sie sich doch in einer lokalen Energiegemeinschaft für die Energiewende vor Ort. In einer Bürgerenergiegenossenschaft können Sie einerseits den Ausbau der erneuerbaren Energien regional voranbringen und andererseits Ihr Geld in lokalen zukunftsfähigen Projekten investieren. Der Detailvortrag soll in dieses Thema einführen und die Möglichkeit bieten um Mitstreiter:innen zu finden. Somit richtet sich diese Veranstaltung an alle Interessierten und Engagierten, die selbst die regionale Energiewende vorantreiben möchten.
Die umfassende und unabhängige Info-Veranstaltung behandelt folgende Themen: - Wie kann ich mich lokal für die Energiewende engagieren? - Einführung Bürgerenergiegenossenschaft (BEG) - Praxisbeispiele aus der Region - Mit Solarpartys die Nachbarschaft begeistern
Die Veranstaltung ist Teil der Online-Seminarreihe Solar 2025. Weitere kostenfreie Info-Vorträge zur Photovoltaik befassen sich mit den Themen Balkon-PV (06.05.), Finanzierung (13.05.), Besonderheiten bei Dachbegrünung oder Denkmalschutz (20.05.), Eigenstromnutzung optimieren durch Speicher & E-Mobilität (27.05.), Solares Heizen (03.06.), PV & Gewerbe (10.06.), sowie Förderung des lokalen Photovoltaik-Ausbaus (17.06.).
Die Info-Reihe wird organisiert von den Klimaschutzmanager:innen gemeinsam mit den Volkshochschulen und der Verbraucherzentrale in den Regionen Rheinhessen-Nahe und Vorderpfalz. Sie können sich zum gesamten Online-Kurs oder einzelnen Veranstaltungen anmelden. Sie erhalten vor Kursbeginn einen Zugangslink an die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse. Um teilnehmen zu können, wird ein digitales Endgerät mit Internetzugang und Lautsprecher benötigt.
Die Veranstaltung beendet die achtteilige Online-Seminarreihe Solar.