Online-Seminarreihe Solar & Wärme 2026

Mein Weg zur eigenen Dach-PV-Anlage. neu


„Mein Weg zur eigenen Dach-PV-Anlage“ 


Aufgrund gesunkener Preise für Photovoltaikmodule, den gestiegenen Energiepreisen und einem erhöhten Bewusstsein für den Klimaschutz hat der Ausbau der Photovoltaik in Rheinland-Pfalz in den letzten Jahren stark zugenommen. Dennoch halten Gründe wie „zu viel Papierkram“ oder die Angst vor falschen Entscheidungen, Hausbesitzende davon ab das eigene Dach mit einer Solaranlage zu bestücken. Genau diesen Menschen soll der Einführungsvortrag in das Thema Dach-Photovoltaik Abhilfe schaffen und Antworten auf die Fragen „Wann lohnt sich eine eigene Anlage?“ und „Welche Aspekte muss ich bei der Planung meiner Photovoltaik-Anlage beachten?“.


Die umfassende und unabhängige Info-Veranstaltung behandelt folgende Themen:

-          Technische Grundlagen

  1.      Wirtschaftlichkeitsbetrachtung (Berücksichtigung der eigenen Verbräuche)
  2. Das eigene PV-Projekt realisieren (Von der Auskunft im
  3.  Solarkataster zur Abschätzung des Dachflächen-Potentials bis zur Installation)
  4. Lokale Unterstützungs- und Beratungsangebote in den Kommunen




Infos zur Veranstaltung
Die Klimaschutzmanager:innen laden gemeinsam mit den Volkshochschulen und der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz alle Bürger:innen zur informativen Veranstaltung ein und bitten um vorherige Anmeldung

Sie erhalten vor Kursbeginn einen Zugangslink an die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse. Um teilnehmen zu können, wird ein digitales Endgerät mit Internetzugang und Lautsprecher benötigt.

Die Veranstaltung ist Teil der Online-Seminarreihe Solar & Wärme 2026. Weitere kostenfreie Info-Vorträge befassen sich mit den Themen: Balkon-PV (25.03.), Finanzierung (15.04.), Besonderheiten bei Dachbegrünung/ Denkmalschutz (22.04.), Eigenstromnutzung optimieren durch Speicher & E-Mobilität (29.04.), Solares Heizen (06.05.), PV & Gewerbe (13.05.), Förderung des lokalen PV-Ausbaus (20.05.) sowie PV auf Mehrparteienhäusern (27.05.).


1 Abend, 18.03.2026
Mittwoch, 18:00 - 19:30 Uhr
1 Termin(e)
Mi 18.03.2026 18:00 - 19:30 Uhr Online - Link wird Ihnen zugesendet.
WEB-260-104
kostenfrei

in den Warenkorb legenVeranstaltung in Warenkorb legen
Anmelden

Belegung: 
Plätze frei
(Plätze frei)