Online-Seminarreihe Solar & Wärme 2026

Solares Heizen neu


„Solares Heizen“ 


Das neue Gebäude-Energie-Gesetz sieht vor, dass ab 2024 in Neubauten eingebaute Heizungen mit mindestens 65 Prozent erneuerbarer Energie betrieben werden müssen. Für neue Heizungen in Bestandsgebäuden gelten längere Übergangsfristen, die an eine kommunale Wärmeplanung geknüpft sind. Daher stellen sich viele Menschen die Frage „Wie kann ich mit der Sonne heizen?“ und „Welche Möglichkeiten lohnen sich für mich persönlich?“. Genau auf diese Fragen und Unsicherheiten soll der Vortrag Antworten liefern.


Die umfassende und unabhängige Info-Veranstaltung behandelt folgende Themen:

  1.          Vorgaben des Gebäude-Energie-Gesetz (GEG)
  2. Möglichkeiten zur Erfüllung der Vorgaben mit Solarenergie
  3. Solare Heiztechnologie (Wärmepumpe, Solarthermie, PVT-Module, Heizstab, Klimagerät)
  4. Solares Heizen in der Praxis – Mythen vs. Realität
  5. Förderprogramme




Infos zur Veranstaltung
Die Klimaschutzmanager:innen laden gemeinsam mit den Volkshochschulen und der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz alle Bürger:innen zur informativen Veranstaltung ein und bitten um vorherige Anmeldung

Sie erhalten vor Kursbeginn einen Zugangslink an die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse. Um teilnehmen zu können, wird ein digitales Endgerät mit Internetzugang und Lautsprecher benötigt.

Die Veranstaltung ist Teil der Online-Seminarreihe Solar & Wärme 2026. Weitere kostenfreie Info-Vorträge befassen sich mit den Themen: PV & Gewerbe (13.05.), Förderung des lokalen PV-Ausbaus (20.05.) sowie PV auf Mehrparteienhäusern (27.05.).


1 Abend, 06.05.2026
Mittwoch, 18:00 - 19:30 Uhr
1 Termin(e)
Mi 06.05.2026 18:00 - 19:30 Uhr Online - Link wird Ihnen zugesendet.
WEB-260-109
kostenfrei

in den Warenkorb legenVeranstaltung in Warenkorb legen
Anmelden

Belegung: 
Plätze frei
(Plätze frei)