Aus der Birkenfelder Geschichte

Rundgang durch das historische Birkenfeld

Kooperationsveranstaltung mit dem Landesmuseum Birkenfeld
Inhalt
Birkenfeld, erstmalig im Jahr 1215 urkundlich erwähnt, hat seit fast 700 Jahren Stadtrechte und eine bewegte Geschichte erlebt. Die ältesten sichtbaren Zeugen früherer Zeit stammen aus dem 16. Jahrhundert.
Der Rundgang beginnt im Festsaal des Schlosses. Vorbei am Standort der früheren Synagoge, der Ersten Stadtkaserne, repräsentativen Gebäuden der Schneewiesenstraße, geht es dann zum Kirchplatz: Oldenburger Hof, evangelische Kirche, alte Schule. Über den Römer – da gibt es viel zu erzählen – wandern wir weiter zum Talweiher und ehemaligen Bahnhof.
Die demokratische Entwicklung im Birkenfelder Land wird dabei an verschiedenen Stationen deutlich:
•    Das Wiederaufleben des Absolutismus 1817
•    Die Revolution 1848 mit der Flucht des sehr konservativen 
     Regierungspräsidenten
•    Die Einsetzung eines ersten Parlamentes für das 
     Fürstentum 1850
•    Die Revolution 1919 - Putsch oder Posse?
•    Das erschreckend hohe Wahlergebnis der NSDAP im 
     Landesteil Birkenfeld 1932
•    Die Judenverfolgung auch in Birkenfeld

1 Tag, 19.06.2026
Freitag, 17:00 - 19:00 Uhr
1 Termin(e)
Fr 19.06.2026 17:00 - 19:00 Uhr Kreisverwaltung Verwaltungsgebäude 1, "Schloss", Schlossallee 11, 55765 Birkenfeld
Hisso von Selle
BI-2026-102
Gebühr: 4,00 € bar vor Ort (nicht rabattierbar)

in den Warenkorb legenVeranstaltung in Warenkorb legen
Anmelden

Belegung: 
Plätze frei
(Plätze frei)