Qualifizierung zur Praxisanleitung

Für ErzieherInnen und pädagogische Fachkräfte.
Anmeldungen nur über das Anmeldeformular auf der Startseite unter "Formulare"


1. Block


Tag 1: Einführung und Grundlagen der Praxisanleitung

  • Begrüßung und Vorstellung der Teilnehmer*innen
  • Zielsetzung und Erwartungen an das Fortbildungsprogramm
  • Gesetzliche Grundlagen und Rahmenbedingungen der Praxisanleitung in Rheinland-Pfalz
  • Rollen und Aufgaben der Praxisanleitung
  • Kommunikation und Beziehungsgestaltung in der Anleitung
Tag 2: Pädagogisch Grundlagen

  • Biografiearbeit
  • Lernprozesse und Lernstile kleiner Kinder
  • Pädagogische Konzepte in der Kita kennen
  • Ressourcenfragen erörtern
  • Kinder fordern und fördern - was ist gemeint?
Tag 3: Anleitungskompetenzen

  • Beobachtung und Reflexion als Schlüssel zur erfolgreichen Anleitung
  • Feedback geben und empfangen
  • Zielvereinbarungen und individuelle Förderpläne erstellen
  • Konfliktmanagement in der Anleitung
Tag 4: Dokumentieren und Evaluation

  • Wichtige Dokumentationspflichten für Praxisanleiterinnen
  • Praxisberichtsformen und -techniken
  • Kontinuierliche Verbesserung der Praxisanleitung

2. Block


Tag 5: Didaktik und Methodik in der Anleitung

  • Zur Bedeutung von Praxisphasen
  • Methoden zur Wissenvermittlung
  • Praktische Übungen zur Anwendung von Didaktik und Methodik
Tag 6: Interkulturelle Kompetenzen

  • Umgang mit kulturellen Unterschieden in der Kita
  • Integration von Kindern aus verschiedenen kulturellen Hintergründen
Tag 7: Inklusion und Vielfalt

  • Inklusive Pädagogik und Praxisanleitung
  • Unterstützung von Kindern mit Behinderungen
  • Praktische Übungen zur inklusiven Anleitung
Tag 8: Abschluss und Ausblick



Wichtige Information
Abweichend von unseren AGBs werden Abmeldungen ausschließlich bis spätestens 4 Wochen vor Kursbeginn entgegen genommen - danach ist die Anmeldung verbindlich.


8 Tage, 08.06.2026 - 29.10.2026
Montag, 09:00 - 16:00 Uhr, 60 Min. Pause
Dienstag, 09:00 - 16:00 Uhr, 60 Min. Pause
Mittwoch, 09:00 - 16:00 Uhr, 60 Min. Pause
Donnerstag, 09:00 - 16:00 Uhr, 60 Min. Pause
8 Termin(e)
Mo 08.06.2026 09:00 - 16:00 Uhr Kreisverwaltung Verwaltungsgebäude 2A, Abteilung 2, Besprechungsraum, Schneewiesenstraße 25, 55765 Birkenfeld, Großer Sitzungssaal, UG
Di 09.06.2026 09:00 - 16:00 Uhr Kreisverwaltung Verwaltungsgebäude 2A, Abteilung 2, Besprechungsraum, Schneewiesenstraße 25, 55765 Birkenfeld, Großer Sitzungssaal, UG
Mi 10.06.2026 09:00 - 16:00 Uhr Kreisverwaltung Verwaltungsgebäude 2A, Abteilung 2, Besprechungsraum, Schneewiesenstraße 25, 55765 Birkenfeld, Großer Sitzungssaal, UG
Do 11.06.2026 09:00 - 16:00 Uhr Kreisverwaltung Verwaltungsgebäude 2A, Abteilung 2, Besprechungsraum, Schneewiesenstraße 25, 55765 Birkenfeld, Großer Sitzungssaal, UG
Mo 26.10.2026 09:00 - 16:00 Uhr Kreisverwaltung Verwaltungsgebäude 2A, Abteilung 2, Besprechungsraum, Schneewiesenstraße 25, 55765 Birkenfeld, Großer Sitzungssaal, UG
Di 27.10.2026 09:00 - 16:00 Uhr Kreisverwaltung Verwaltungsgebäude 2A, Abteilung 2, Besprechungsraum, Schneewiesenstraße 25, 55765 Birkenfeld, Großer Sitzungssaal, UG
Mi 28.10.2026 09:00 - 16:00 Uhr Kreisverwaltung Verwaltungsgebäude 2A, Abteilung 2, Besprechungsraum, Schneewiesenstraße 25, 55765 Birkenfeld, Großer Sitzungssaal, UG
Do 29.10.2026 09:00 - 16:00 Uhr Kreisverwaltung Verwaltungsgebäude 2A, Abteilung 2, Besprechungsraum, Schneewiesenstraße 25, 55765 Birkenfeld, Großer Sitzungssaal, UG
Hans-Joachim Rohnke; Dipl. Pädagoge & Dipl. Sup. DGSv
BI-251-501
Kursgebühr: 840,00 € (gültig von 10 bis 12 Teilnehmenden)
Kursgebühr: 650,00 € (gültig ab 13 Teilnehmenden)

Schriftliche Anmeldung mit Anmeldeformular

  1. Weitere Veranstaltungen von Dipl.- Päd. & Dipl.-Sup., DGSv Hans-Joachim Rohnke; Dipl. Pädagoge & Dipl. Sup. DGSv

    1. Leitungskompetenz in KindertagesstättenBI-241-502

      Berufsbegleitende Weiterbildung für pädagogische Fachkräfte in Kindertagesstätten
      21.10.24 - 12.09.25 (24-mal) 09:00 - 16:00 Uhr
      Birkenfeld
      Plätze frei
      (Plätze frei)
    2. Fachkraft für offene Arbeit und frühe Bildungsbegleitung in KindertagesstättenBI-251-503

      Berufsbegleitende Weiterbildung für pädagogische Fachkräfte
      23.06.25 - 02.09.26 (23-mal) 09:00 - 16:00 Uhr
      Birkenfeld
      Plätze frei
      (Plätze frei)