Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) befähigt die Menschen zu zukunftsfähigem Denken und Handeln und ermöglicht es jedem und jeder Einzelnen, die Auswirkungen des eigenen Handelns auf die Welt zu verstehen und verantwortungsvolle Entscheidungen zu treffen. Dabei geht BNE über die „klassische“ Umweltbildung hinaus und verbindet verschiedene Dimensionen von Nachhaltigkeit – nämlich die ökologische, ökonomische und soziale Dimension.
Im Rahmen der Agenda 2030 hat die Weltgemeinschaft im Jahr 2015 17 Ziele für eine nachhaltige Entwicklung formuliert. Diese decken ökonomische, ökologische und soziale Aspekte für ein menschenwürdiges und nachhaltiges Leben im Hinblick auf Gesellschaft, Umwelt und Wirtschaft ab.
Die 17 Ziele richten sich an Akteure aus Politik und Wirtschaft und an jeden einzelnen von uns. Im Rahmen von Vorträgen, Kursen und Workshops vermittelt Ihnen die Kreisvolkshochschule Birkenfeld entsprechendes Wissen und zeigt Ihnen, wie Sie selbst aktiv werden können. Die Veranstaltungen finden in Kooperation mit Facheinrichtungen und –instiututionen sowie Experten statt.

Basiswissen Hühnerhaltung

Modul 1: Vorsorge und Verhalten
BI-232-103
Fr 29.09.23
18:30 – 20:00 Uhr
Birkenfeld
Plätze frei

Basiswissen Hühnerhaltung (aktuell nicht im Programm)

Modul 2: Stallbau und Fütterung
BI-232-104
Fr 06.10.23
18:30 – 20:00 Uhr
Birkenfeld
Plätze frei

Basiswissen Hühnerhaltung

Modul 3: Gesundheit und Aufzucht
BI-232-105
Fr 13.10.23
18:30 – 20:00 Uhr
Birkenfeld
Plätze frei

Photovoltaik im Eigenheim

 neu 
Klima- und Umweltbildung und Verbraucherfragen
BI-232-113
Mi 18.10.23
18:00 – 20:00 Uhr
Birkenfeld
Plätze frei

Elektromobilität

 neu 
Klima- und Umweltbildung und Verbraucherfragen
BI-232-114
Mi 25.10.23
18:00 – 20:00 Uhr
Birkenfeld
Plätze frei

20 Prozent weniger Heizenergie - mindestens!

 neu 
Klima- und Umweltbildung und Verbraucherfragen
BI-232-116
Di 10.10.23
18:00 – 19:30 Uhr
Birkenfeld
Plätze frei

20 Prozent weniger Stromverbrauch - mindestens!

 neu 
Klima- und Umweltbildung und Verbraucherfragen
BI-232-117
Di 17.10.23
18:00 – 19:30 Uhr
Birkenfeld
Plätze frei